Gimmeldingen


Überblick und Lage

Gimmeldingen ist ein Weinort und Ortsteil von Neustadt an der Weinstraße in der Pfalz. Er liegt am Ostrand des Pfälzerwaldes an den sanft ansteigenden Hängen der Haardt, nördlich des Neustadter Zentrums, zwischen Königsbach und Mußbach. Die Weinberge ziehen sich auf 120 bis etwa 250 Meter Höhe mit überwiegend süd- bis südostexponierten Lagen über die Vorhänge des Mittelhaardt-Gebiets.

Klima, Geologie und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist warm-mild und trocken, begünstigt durch den Regenschatten des Pfälzerwaldes. Viele Sonnenstunden, frühe Vegetationsstarts und geringe Spätfrostgefährdung prägen den Standort; kühlere Fallwinde aus dem Wald sorgen abends für spürbare Abkühlung. Diese Konstellation ermöglicht eine lange Reife bei guter Säurestabilität und fördert aromatische Klarheit.
Die Böden bestehen aus Verwitterungen des Bundsandsteins mit Löss- und Lösslehmeinlagerungen sowie örtlich Kalk- und Mergelanteilen. Sie sind gut drainiert, erwärmen sich rasch und speichern dennoch ausreichend Wasser. Bekannte Lagen sind u. a. Gimmeldinger Biengarten, Gimmeldinger Mandelgarten (mit dem historischen Kern Meerspinne) und Kapellenberg. Das Zusammenspiel aus Wärme, Windschutz und kargen, teils kalkhaltigen Substraten begünstigt vor allem Riesling von klarer, präziser Stilistik und Burgundersorten mit Balance und feiner Struktur.

Weinstil und Rebsorten

Riesling ist die Leitsorte und ergibt in Gimmeldingen meist trockene Weine mit reifer Zitrus- und Steinfrucht, kräutrig-würzigen Nuancen, markanter, aber feingliedriger Säure und mineralischem Zug. Weiß- und Grauburgunder zeigen saftige, angenehm strukturierte Weine mit moderater Fülle und guter Frische. Spätburgunder profitiert von den kühleren Abendwinden und bringt rote Frucht, Feinheit und griffige, reife Tannine. Ebenfalls verbreitet sind Chardonnay, Muskateller, Gewürztraminer und Scheurebe, die in warmen Jahren aromatisch ausgeprägte, dennoch spannungsreiche Weine liefern.

Historisches

Gimmeldingen gehört zu den traditionellen Weinorten der Mittelhaardt mit seit Jahrhunderten belegtem Rebbau. Der Ort ist für seine Mandelblüte bekannt, die den frühen Frühlingsbeginn des milden Klimas markiert und ein großes Fest an den Hängen der Weinberge etabliert hat. Im Zuge der rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform wurde Gimmeldingen 1969 nach Neustadt an der Weinstraße eingemeindet.

Weingüter

Zu den prägenden Betrieben zählt das VDP-Weingut Christmann mit einem Fokus auf herkunftsgeprägte Rieslinge und Burgundersorten aus Gimmeldinger und benachbarten Spitzenlagen.

Weingüter aus Gimmeldingen

Christmann

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.62 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten