Esslingen am Neckar


Esslingen am Neckar – Region und Profil

Esslingen am Neckar liegt im Bundesland Baden-Württemberg, im Weinbaugebiet Württemberg, rund zehn Kilometer südöstlich von Stuttgart. Die Stadt schmiegt sich an die steilen Hänge des Neckartals; markant sind die terrassierten Weinberge oberhalb der Altstadt und rund um die Burg.

Geografische Lage und Böden

Die Weinberge erstrecken sich überwiegend an süd- bis südwestexponierten Steillagen zwischen etwa 240 und 400 Metern ü. NN. Geologisch dominieren Keuper-Formationen mit Mergel-, Ton- und Sandsteinverwitterungsböden (u. a. Stubensandstein), lokal mit Lössauflagen. Die trockenen Terrassenmauern speichern Wärme, die meist flachgründigen, skelettreichen Böden sorgen für gute Drainage und begrenzten Wuchs.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Neckartal erzeugt ein mildes, eher trocken-warmes Binnenklima mit moderaten Niederschlägen (etwa 650–750 mm/Jahr) und langer Vegetationsperiode. Steile Südhänge, Wärmespeicherung der Trockenmauern und Windschutz begünstigen eine sichere Reife, während die Hanglage Spätfrostrisiken reduziert. In warmen Jahren ist mit höherer Mostreife, gelegentlich aber auch mit Trockenstress auf flachgründigen Terrassen zu rechnen.

Rebsorten und Weincharakteristik

Typisch für Esslingen – entsprechend dem Profil Württembergs – sind rote Sorten wie Trollinger, Lemberger (Blaufränkisch), Schwarzriesling (Pinot Meunier) und Spätburgunder; dazu kommen Dornfelder in kleinerem Umfang. Bei den weißen Sorten sind vor allem Riesling, Kerner, Müller‑Thurgau (Rivaner), Weißburgunder und Grauburgunder verbreitet. Die warmen, steinigen Lagen liefern bei Rotweinen reife, fruchtbetonte Typen mit moderater Tanninstruktur (z. B. würzig-dunkelfruchtiger Lemberger, leichterer, saftiger Trollinger). Riesling zeigt in der Regel eine klare, animierende Säure mit gelbfruchtigen und kräuterwürzigen Noten; in warmen Jahrgängen fallen die Weine voller und stoffiger aus, bleiben jedoch meist von einer frischen Säure getragen.

Historisches

Esslingen war im Mittelalter eine bedeutende Reichsstadt; Weinbau ist seit Jahrhunderten urkundlich belegt und prägte Wirtschaft und Stadtbild. Die aufwändigen Terrassierungen entstanden über Generationen, um die steilen Neckarhänge zu kultivieren. Nach Flächenrückgängen im Zuge von Industrialisierung und Urbanisierung wurden viele Terrassen im 20. Jahrhundert erhalten und teils rekultiviert; seit 1802/03 gehört Esslingen zu Württemberg.

Weinlagen

Zum Stadtgebiet gehören die Lagen Burg, Kirchberg, Neckarhalde und Schenkenberg. Sie bilden die markanten, terrassierten Steilhänge über dem Neckar und liefern – je nach Exposition und Boden – die Basis für die oben skizzierte Stilistik.

Weinlagen aus Esslingen am Neckar

Burg
Kirchberg
Neckarhalde
Schenkenberg

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten