Chambolle-Musigny


Überblick und geografische Lage

Chambolle-Musigny liegt im Herzen der Côte de Nuits in Burgund, zwischen Morey-Saint-Denis im Norden und Vougeot im Süden. Die Weinberge ziehen sich an den östlich bis südöstlich ausgerichteten Hängen zwischen etwa 240 und 300 Metern Höhe hin. Dünne, steinige Kalk- und Mergelböden mit teils sehr geringem Oberboden prägen das Terroir; in tieferen Lagen nimmt der Lehmanteil leicht zu. Zur Gemarkung gehören zwei Grand-Cru-Lagen: Musigny (vollständig in Chambolle-Musigny) und Bonnes-Mares (geteilt mit Morey-Saint-Denis). Zahlreiche Premier-Cru-Lagen wie Les Amoureuses, Les Charmes, Les Fuées oder Les Cras strukturieren die mittleren Hangzonen.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist kühl-kontinental mit klar ausgeprägten Jahreszeiten, moderaten Niederschlägen und potenziellen Frühjahrsfrösten. Hanglage und durch Seitentäler einfließende kühle Luft begünstigen eine langsame, gleichmäßige Reife und die Erhaltung der Säure. Die kargen, kalkreichen Böden fördern eine tiefe Durchwurzelung und begrenzen das vegetative Wachstum, was kleine Beeren und eine hohe aromatische Konzentration begünstigt. In warmen Jahrgängen reifen die Trauben zuverlässig aus; die kalkdominierte Geologie hilft dennoch, Frische und Spannung zu bewahren. Insgesamt entstehen so Trauben mit feiner Phenolik, ausgeprägter aromatischer Klarheit und balancierter Säure.

Rebsorten

Die Appellation Chambolle-Musigny ist für Rotweine aus Pinot Noir ausgewiesen. In der Grand-Cru-Lage Musigny ist neben Pinot Noir auch Chardonnay zugelassen; Musigny Blanc ist jedoch äußerst rar. Etwaige Weißweine außerhalb dieser Regelung erscheinen nicht unter der Gemeindebezeichnung, sondern in übergeordneten Appellationen.

Weinstil und typische Charakteristik

Die Rotweine aus Chambolle-Musigny sind bekannt für feine, oft florale Aromatik (rote Kirsche, Himbeere, Veilchen), präzise Frische und eine seidige, aber tragfähige Tanninstruktur. Der hohe Kalkanteil der Böden verleiht eine kalkig-minerale Prägung und Spannung. Stilistische Unterschiede ergeben sich aus den Lagen: Musigny verbindet Tiefe und Länge mit großer Finesse, während Bonnes-Mares tendenziell mehr Struktur und Dichte zeigt. Premier-Cru-Lagen wie Les Amoureuses, Les Charmes oder Les Fuées stehen oft für besondere Delikatesse und Aromentiefe. Insgesamt besitzen die Weine gutes Reifepotenzial, behalten dabei jedoch Eleganz und Transparenz der Frucht.

Historische Notizen

Der Weinbau ist seit dem Mittelalter urkundlich belegt und wurde von Klöstern (u. a. dem Einflussbereich der Zisterzienser) sowie dem burgundischen Adel gefördert. Im Zuge der Weingesetzgebung des 20. Jahrhunderts erhielten die Lagen ihren AOC-Schutz; die Gemeinde führte den Namenszusatz „-Musigny“ seit dem späten 19. Jahrhundert zur Hervorhebung ihres prestigeträchtigen Grand Crus.

Weingüter

In Chambolle-Musigny ansässige Erzeuger sind international renommiert. Beispielhaft: Domaine G. Roumier.

Weingüter aus Chambolle-Musigny

Domaine G. Roumier

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten