Bubenheim


Bubenheim (Pfalz): Lage und Profil

Bubenheim liegt in der Nordpfalz im hügeligen Vorland des Donnersbergs und im Übergang zum rheinhessischen Hügelland. Die Gemarkung ist durch sanfte Anstiege und flachere Kuppen geprägt; exponierte Lagen öffnen sich häufig nach Süden und Südosten. Geologisch dominieren in der Umgebung Lössauflagen sowie kalk- und mergelhaltige Böden, die für den Weinbau in der nördlichen Pfalz typisch sind.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima der Pfalz zählt zu den wärmsten und vergleichsweise trockenen Weinbauklimaten Deutschlands. In der Nordpfalz wirkt der Donnersberg als Wetterscheide und sorgt leeseitig für eher geringe Niederschläge und eine gute Durchlüftung. Lange, oft stabile Herbstperioden begünstigen eine langsame Ausreifung. Für den Weinbau um Bubenheim bedeutet dies: - zuverlässige physiologische Reife auch in kühleren Jahren, - ausgeprägte Tag-Nacht-Amplituden, die Säure und Aromatik erhalten, - kalkhaltige Böden, die zu straffer Struktur und mineralisch geprägten Profilen beitragen.

Rebsorten und Weincharakteristik

Belastbare, ortsscharfe Rebsortendaten für Bubenheim werden öffentlich nicht einheitlich ausgewiesen. Typisch für die Nordpfalz und das benachbarte Zellertal sind jedoch weiße Sorten wie Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Silvaner sowie Müller-Thurgau; ergänzend finden sich u. a. Chardonnay und Scheurebe. Bei den roten Sorten sind Spätburgunder, Dornfelder und Portugieser verbreitet. Die klimatischen und geologischen Bedingungen begünstigen: - bei Riesling: klare, oft straffe Weine mit frischer Säure und kalkgeprägter Mineralität, - bei Burgundersorten: mittelkräftige, ausgewogene Weine mit feiner Frucht und guter Struktur, - bei Rotweinen: reife, aber nicht überladene Frucht, moderate Alkoholgrade und präsente, reife Tannine.

Historisches

Der Weinbau ist in der Nordpfalz seit dem Mittelalter belegt; die Region profitierte von Handelswegen zwischen Pfalz und Rheinhessen sowie von klösterlichen und grundherrschaftlichen Strukturen, die den Ausbau der Rebkultur förderten. Bubenheim steht in dieser Tradition eines kleinstrukturierten, landwirtschaftlich geprägten Weinbaus.

Weinlagen in Bubenheim

Zur Gemarkung Bubenheim zählen folgende Weinlagen: - Hahnenkamm - Honigberg - Kallenberg Diese Lagen profitieren von südexponierten Teilflächen und kalkreichen Substraten, was die oben beschriebene Stilistik unterstützt.

Weinlagen aus Bubenheim

Hahnenkamm
Honigberg
Kallenberg

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.62 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten