Bad Schönborn


Geografische Lage

Bad Schönborn liegt im Landkreis Karlsruhe in der Weinregion Baden, am Übergang vom Oberrheingraben zum Hügelland des Kraichgaus, etwa zwischen Heidelberg/Wiesloch und Karlsruhe/Bruchsal. Die Rebhänge befinden sich auf sanften, meist süd- bis südwestexponierten Lagen. Der Untergrund ist im Kraichgau von tiefgründigem Löss und Lösslehm geprägt, teils mit Keuper- und Muschelkalk-Einflüssen, was eine gute Wasserverfügbarkeit und Wärme­speicherung begünstigt.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Der Kraichgau zählt zu den warmen Teilräumen Badens. Milde Winter, frühe Vegetationsstarts, lange Reifephasen und vergleichsweise moderate Niederschläge (häufig um 650–750 mm/Jahr) prägen die Bedingungen. Diese Wärme führt zu zuverlässiger physiologischer Reife, ausgeprägter Frucht und tendenziell milderer Säure als in kühleren deutschen Regionen. Lössböden puffern Trockenphasen, erhalten aber durch ihre Feinkörnigkeit die Rebenvitalität. In der Stilistik begünstigt das kräftigere Burgunderweine mit reifer, oft gelbfruchtiger Aromatik bei den Weißweinen sowie runde, fein strukturierte Spätburgunder; Riesling zeigt häufig saftige, stein- bis gelbfruchtige Noten bei moderater Säure.

Rebsorten und Weincharakter

Für den Bereich Kraichgau in Baden, zu dem Bad Schönborn gehört, sind vor allem Burgundersorten verbreitet: Spätburgunder, Grauburgunder und Weißburgunder. Daneben sind Riesling und Müller-Thurgau üblich; in geringerem Umfang finden sich u. a. Chardonnay, Auxerrois und Dornfelder. Die warmen, lössgeprägten Lagen fördern vollreife, fruchtbetonte Weißweine mit mittelkräftigem Körper sowie Spätburgunder mit reifen Tanninen und roter Frucht. In sehr warmen Jahren steigen Mostgewichte spürbar, weshalb Lesezeitpunkt und Laubarbeit wichtig für Frische und Balance sind.

Historischer Abriss

Bad Schönborn entstand 1971 durch den Zusammenschluss der Orte Mingolsheim und Langenbrücken. Der Name erinnert an den Speyerer Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn, der im 18. Jahrhundert in der Region (u. a. Schloss Kislau) wirkte. Die Kurtradition gründet auf mineral- und solehaltigen Quellen, die seit dem 18./19. Jahrhundert genutzt werden. Historisch bedeutsam ist zudem die Schlacht bei Mingolsheim (1622) im Dreißigjährigen Krieg, die in der Umgebung stattfand.

Weinlagen

In Bad Schönborn gehört die Lage Goldberg zu den klassifizierten Weinbergen. Ihre lössdominierten, warmen Böden und die günstige Exposition tragen zur reifen, fruchtbetonten Stilistik der hier erzeugten Weine bei.

Weinlagen aus Bad Schönborn

Goldberg

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.62 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten