Achern


Geografische Lage

Achern liegt im Ortenaukreis am Westrand des Schwarzwaldes, wo die Vorberge in die breite Ebene des Oberrheingrabens übergehen. Die Stadt gehört zum Weinbaugebiet Baden. Rebhänge finden sich vor allem an süd- und südwestexponierten Lagen der Schwarzwaldrandhöhen sowie auf wärmespeichernden Löss- und Terrassenflächen in der Rheinebene. Die Nähe zu Schwarzwald und Rhein prägt Topografie, Böden und Mikroklima.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist oberrheinisch-warm und vergleichsweise sonnenreich, mit einer langen Vegetationsperiode. Der Schwarzwald schützt vor kalten Ostwinden, während die Vogesen westlich des Rheins einen Regenschatteneffekt begünstigen; an den Hängen sorgt zugleich orographischer Niederschlag für ausreichende Wasserversorgung. Typische Böden sind nährstoffreicher Löss und Lösslehm in tieferen Lagen sowie verwitterte Granit- und Gneisformationen und örtlich Buntsandstein an den Vorbergen. Diese Kombination ermöglicht hohe physiologische Reife bei stabiler Säurestruktur: Spätburgunder erreicht zuverlässige Ausreife mit klarer Frucht und feinreifen Tanninen; Riesling aus höher gelegenen, kühleren Partien bewahrt eine frische Säure und zeigt steinige, gelegentlich mineralisch anmutende Noten. Grauburgunder und Weißburgunder profitieren von Wärme und Lössböden durch gute Extraktausprägung bei moderater Säure.

Rebsorten und Weinprofil

In und um Achern dominieren die Burgundersorten: Spätburgunder (Pinot Noir) als wichtigste rote Rebe sowie Grauburgunder und Weißburgunder. In der Ortenau hat auch Riesling (traditionell als „Klingelberger“ bezeichnet) ein festes Standbein, insbesondere in höher gelegenen und steinigeren Lagen. Ergänzend sind Müller-Thurgau, zunehmend auch Chardonnay und Auxerrois verbreitet; vereinzelt findet sich Traminer. Stilistisch zeigen die Rotweine meist reife rote Frucht, gute Dichte und feinkörniges Tannin, während die Weißweine – je nach Lage – von saftig-kräftig (Löss) bis spannungsvoll und kargeren Konturen (Granit/Gneis) reichen.

Historisches in Kürze

Achern hat mittelalterliche Wurzeln und gehörte historisch zur Ortenau, die lange unter badischer Herrschaft stand. Weinbau ist am Schwarzwaldrand seit Jahrhunderten belegt und wurde nach den Krisen des 19. Jahrhunderts (u. a. Reblaus) im 20. Jahrhundert durch Qualitätsumstellungen und genossenschaftliche Strukturen konsolidiert. Heute prägt eine Mischung aus traditionellen Betrieben und modernen Weingütern das Bild.

Weinlagen

Zu den benannten Lagen zählen: Alde Gott, Bienenberg, Kreuzberg und Pulverberg.

Weinlagen aus Achern

Alde Gott
Bienenberg
Kreuzberg
Pulverberg

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten